Forschen in einem „echten Labor“
Die drei Buchstaben PCR waren während der Pandemie in aller Munde. Doch eine PCR selbst durchführen? Diese wertvolle Erfahrung konnten die Schülerinnen und Schüler des Kurses BioMedLab sammeln.
Im Rahmen eines Lehrausgangs ins Offene Labor sollten die Schüler und Schülerinnen ein Antibiotika-Resistenzgen identifizieren. Sie pipettierten sorgfältig die benötigten Reagenzien, um zunächst die Bakterien-DNA zu isolieren. Diese DNA wurde anschließend mittels PCR vervielfältigt. Der abschließende Schritt bestand darin, mit Hilfe der Gelelektrophorese festzustellen, welche Bakterien über ein Antibiotikaresistenzgen verfügen und welche nicht.
Dieser praktische Einblick in die Laborarbeit bot den Schülerinnen und Schülern eine einmalige Gelegenheit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und sich mit modernsten Methoden der Molekularbiologie vertraut zu machen.