Top
Image Alt
BG/BRG Weiz

De Weiz a Santander – Schüleraustausch mit der Partnerschule IES Santa Clara in Santander (Nordspanien)

Der über Erasmus+ geförderte Schüleraustausch zwischen dem BG/BRG Weiz und der spanischen Partnerschule IES Santa Clara in Santander bot eine wertvolle Gelegenheit, Einblicke in eine andere Kultur zu gewinnen und gleichzeitig die Sprachkenntnisse zu erweitern. Im März reisten die Schüler der 5a-Klasse (Spanisch Langform) ins nordspanische Santander. Diese wunderschöne Stadt ist bekannt für ihre malerische Küste, traumhafte Strände sowie ihre beeindruckende Architektur.
Herr Prof. Binder, der den Austausch organisiert hat, freut sich besonders, das „IES Santa Clara“ als Partnerschule gewonnen zu haben. Die Schule ist ideal, da dort auch Deutsch als Fremdsprache unterrichtet wird. Dies fördert nicht nur den interkulturellen Austausch, sondern bietet den Schüler:innen die Möglichkeit, sowohl ihre Spanisch- als auch ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern.
Gerade in politisch herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, internationale Erfahrungen zu sammeln. Solche Austausche stärken den Zusammenhalt und das gegenseitige Verständnis zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen. Das EU-Motto „In Vielfalt geeint“ wird durch solche Begegnungen lebendig und verdeutlicht, wie bedeutend es ist, in Europa Brücken zu bauen.
Die Schüler:innen konnten nicht nur ihre Spanischkenntnisse verbessern, sondern auch wertvolle persönliche Erfahrungen sammeln und neue Freundschaften schließen. Der Austausch ermöglichte es ihnen, über den Unterricht hinaus zu lernen und unterschiedliche Perspektiven zu entdecken. Diese Erfahrungen sind von unschätzbarem Wert für ihre persönliche Entwicklung und tragen zur Stärkung eines vereinten Europas bei.
Untenstehend ein Reisebericht von zwei Schülerinnen der 5ag.

¡Hola Santander!
Am 15. März begann für uns, die 5ag, unsere Reise nach Santander, eine Küstenstadt im Norden Spaniens. Während unseres 8-tägigen Aufenthalts erlebten wir viele unvergessliche Momente.
Als wir am Samstagabend am Flughafen von Santander ankamen, warteten bereits unsere Gastfamilien auf uns. Es war ein lang ersehntes Wiedersehen mit unseren Austauschschüler:innen.
Am Sonntag trafen wir uns am Sardinero, einem bekannten Strand in Santander, und machten eine Wanderung zum Leuchtturm „Cabo Mayor“ sowie eine Bootsfahrt in der Bucht von Santander.
Am darauffolgenden Tag besuchten wir zum ersten Mal die Schule und nahmen anschließend an einem Kochkurs teil, in dem wir eine traditionelle Paella zubereiteten.
Am Dienstag frühstückten wir gemeinsam in der Schule und besuchten danach das Rathaus. Dieser Tag war ziemlich anstrengend für uns, da wir eine Schnitzeljagd quer durch Santander absolvierten, bevor wir am Nachmittag eine Führung im Palacio de la Magdalena hatten.
Am Mittwoch hatten wir die Gelegenheit „churros con chocolate“ in der bekannten „Chocolatería Valor“ zu probieren, und besuchten danach das „Museo Marítimo del Cantábrico“ (Kantabrisches Schifffahrtsmuseum) inkl. Seemannsknoten-Workshop. Am Nachmittag gingen einige von uns mit ihren Gastfamilien an den Strand, um zu surfen.
Am nächsten Tag durften wir im Kunstunterricht unsere eigenen Handfächer gestalten und nahmen anschließend an einem Tanzkurs teil, in dem wir die Grundschritte des Flamenco-Tanzes erlernten. Abends ging die gesamte Gruppe gemeinsam in eine Tapasbar, um die klassischen „Pinchos“ zu probieren.
Unseren letzten Tag verbrachten wir gemeinsam mit unseren Gastfamilien und trafen uns um 18:00 Uhr am Flughafen von Santander. Der Abschied fiel uns allen schwer, und es flossen hier und da auch Tränen.
Insgesamt war die Reise eine sehr bereichernde Erfahrung, die uns unglaublich gut gefallen hat. Zu Beginn wussten wir nicht genau, was uns erwarten würde, aber schon am Tag nach unserer Ankunft waren wir von der schönen Umgebung und den freundlichen Menschen begeistert. Zudem bot uns diese Reise die Möglichkeit, unser Spanisch zu testen, da nicht alle Gastfamilien Englisch sprachen. Anfangs war es ziemlich schwer, unsere Familien zu verstehen, da sie sehr schnell sprachen, aber mit der Zeit wurde es immer leichter. Einige von uns fühlen sich nun viel sicherer, sich auf Spanisch zu verständigen, und auch unser Wortschatz hat sich erweitert.
Wir sind sehr dankbar, dass wir dank unserer Schule und Erasmus+ die Möglichkeit hatten, einen so wundervollen Schüleraustausch zu erleben und Menschen aus anderen Ländern kennenzulernen, ohne dafür viel bezahlen zu müssen.
¡Hasta luego, España!

(Julia Hiebler und Andrea Prem, 5ag)